Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Weiterbildungen/Kurse

 

Musiktherapie kennenlernen 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreative Selbstfürsorge

2025

 

Musiktherapie kennenlernen

Was ist Musiktherapie?
Möchte ich Musiktherapeut/in werden?

Musiktherapie erfahren, Musiktherapie erfragen, Musiktherapie erleben, Musiktherapie verstehen

 

 

Ich liebe Musik und vielleicht spiele ich sogar ein Instrument. Musik hören hat mich möglicherweise ein Leben lang begleitet. Wichtige Lebenssituationen sind mit bestimmter Musik verknüpft. Ich bin fasziniert von der Macht der Musik. Ich möchte gerne einen Beruf erlernen, der mit Menschen zu tun hat.

Ich frage mich, ob Musiktherapie eine Option wäre. Ich habe aber wenig Vorstellung davon und viele Fragen.

 

Darum wird es gehen:

  • Wie arbeitet ein(e) Musiktherapeut/in?

  • Was sind Voraussetzungen?

  • Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Arbeitsfelder?

     

Wie sieht ein Studium aus?

  • Was ist eigentlich eine freie Improvisation und wofür ist sie gut?

  • Wann und für wen ist Musiktherapie geeignet?

  • Fragen aus Forschung und Wissenschaft

  • Selbsterfahrung/ Musiktherapie erleben mit den eigenen Themen

     

Wann, wo? 

Freitag, 17.01.2025 16.00 - 19.30 UhrPraxis für Musiktherapie und systemische Beratung, Marbachstr. 4, 04155 Leipzig                                                                           

Für wen?                              Alle Musiktherapieinteressierten

Teilnehmer:                          4-6 TeilnehmerInnen

Kosten:                                 100 Euro, ermässigt 80 Euro                                                                                                                               

 

Anmeldung:    Swaantje Paetzolt, ; Tel: 0341 56149534

 

 

 

KREATIVE SELBSTFÜRSORGE FÜR MENSCHEN AUS SOZIALEN UND THERAPEUTISCHEN BERUFEN 

 

Immer wieder erleben wir oder hören von Menschen aus sozialen und therapeutischen Berufen das Sie vielfältigen Anforderungen ausgesetzt sind die sehr erschöpfend sind. Die künstlerischen Therapien, wie Musik- und Kunsttherapie, bieten vielfältige Wege vorbeugend mit Stress umzugehen und die Resilienz, d.h. die seelische Widerstandskraft, zu stärken. Zudem schaffen sie Zugang zur Intuition, dem schöpferische Potential, der Lebensfreude und stärken die Ressourcen. 

  Atelier

 Innenhof   

  

   Musiktehrapei 

Meine kunsttherapeutische Kollegin Ramona Krebs und ich, möchten daher mit dieser kunst- und musiktherapeutischen Auszeit Menschen aus sozialen und therapeutischen Berufen die Möglichkeit geben in der Natur zu entspannen, kreativ zu sein und selbst Halt in einer Gruppe zu erfahren. Im geschützten Raum kann jeder (wieder) Zugang zu den eigenen kreativen Kräften finden, für sich selbst Sorge tragen und seelisch auftanken.

 

Datum:

Es gibt 2 Seminartermine 

Donnerstag, 29.05.2025 - Sonntag, 01.06.2025

Montag, 02.06.2025 - Donnerstag, 05.06.2025

Zeit:

Donnerstag: 29.05.2025 Beginn: 17:00 Uhr / Anreise + Zimmer CheckIn ab 15:00 Uhr möglich

Sonntag: 01.06.2025 Ende: um 13:00 Uhr nach dem Mittag 

 

Montag: 02.06.2025 Beginn: 17:00 Uhr / Anreise + Zimmer Checkin ab 15:00 Uhr möglich

Donnerstag: 05.06.2025 Ende: um 13:00 Uhr nach dem Mittag 

Seminarort: 

Ländliche Heimvolkshochschule - Kloster Donndorf e.V. , Kloster Donndorf 6, 06571 Donndorf / Thüringen

Teilnehmerzahl: 

 

Kosten:

max. 12 Teilnehmer:Innen

 

EZ inkl. Vollverpflegung 252 € + 460 € Kursgebühr + 70 € Material für die Kunsttherapie / Gesamt: 782 €

DZ inkl. Vollverpflegung 216 € + 460 € Kursgebühr + 70 € Material für die Kunsttherapie / Gesamt: 746 €

Seminarleitung:

Ramona Krebs (www.ramonakrebs.de) 

Kunsttherapeutin, Dipl. Komm. Psychologin (FH), Yogalehrerin (BDY/EYU), Kunsttherapeutische Fachbegleiterin für Psychotraumatologie (BIK), Zertifizierte Resilienztrainerin RASMUS zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge

 

Swaantje Paetzolt

Dipl. Musiktherapeutin (DmtG), Systemische Therapeutin (SG), Therapeutin für musikimaginative Methoden (IMIT), Zertifizierung regulative Musiktherapie (Schwabe), Klangmassagepraktikerin (P. Hess), Embodimentfokussierte Psychologie (PEP), Psychotherapie (HPG), i.A. in körpertherapeutischen Methoden

Anmeldung:

Bitte Email an: